
Pünktlich zu Pfingsten hat im Schlossberg der Riesling zu blühen begonnen. Durch die exponierte Lage mit der sehr hohen Sonnenenergieaufnahme ist der Blühbeginn auf dem Johannisberg stets früher als in vielen anderen Weinbergslagen.
Die Rebblüte liegt in diesem Jahr 14 Tage vor dem durchschnittlichen Termin und nur kurz hinter dem Rekordjahr 2018.
Die Wetterentwicklung in diesen Tagen lässt uns auf einen guten und zügigen Blühverlauf hoffen. Das freut uns Winzer, denn eine alte Winzerregel besagt, dass im Juni die Quantität und im September die Qualität geboren wird.
Eine weitere alte Winzerregel besagt, dass 100 Tage nach der Blüte die Ernte beginnt. Hochgerechnet bedeutet dies, dass wir Mitte September mit dem Lesebeginn rechnen dürfen.
Wie man auf den Bildern erkennen kann ist das Blühen der Reben unspektakulär und keines Wegs, wie schon so mancher vermutet hatte, eine Blütenpracht im Rheingau. Man muss schon genau hinsehen. Aber in den Weinbergen ist ein resedaähnlicher Duft zu vernehmen. Dieser fruchtig-süßliche Geruch verrät die Blüte.